Die Teilprogramme von Kleine Programme der Mathematik
Kleine Programme der Mathematik ist zugeschnitten für Aufgaben, die in im Rahmen der Mathematik häufig vorkommen und beinhaltet die folgenden Programme:
1.
Starter – das Interface oder Cockpit zum Start für die nachfolgenden Teilprogramme
2.
Funktionsdiskussion – im zwei- oder dreidimensionalen Raum
Bestimmung und Zeichnung der Funktion, inklusive der 1. Ableitung, der 2. Ableitung, der Nullstellen, der Extrema, der Wendestellen, des Gesamtintegrals, des positiven und des negativen Integrals Das PLUS der Vollversion: Symbolische Bestimmung der 1. Ableitung, Richtungsableitungen
3.
Lineare Gleichungssysteme – für bis zu 7 Variablen
Berechnet wird eine eindeutige Lösung, eine Lösungsmenge oder ein Lösungssystem Das PLUS der Vollversion: statt 4 Variablen sind 7 Variablen möglich
4.
Matrixdiskussion – bis zu einer 8×8 Matrix
Bestimmung der Matrix in Bezug auf den Rang, der Determinante und der inversen Matrix Das PLUS der Vollversion: die Diskussion ist bis zu einer 8×8 Matrix möglich, statt bis zur 4×4, des charakteristischen Polynoms und der reellen Eigenwerte
5.
Stochastik – zur Berechnung von Verteilungen
Binomialverteilung, hypergeometrische Verteilung, Chi-Quadrat Verteilung Das PLUS der Vollversion: inklusive Normalverteilung, Poissonverteilung
6.
wissenschaftlicher Rechner – zur Berechnung einer Funktion mit bis zu 6 Variablen
Als Stellenwertsysteme sind Dezimal, Binär, Hexadezimal und Oktal möglich Als Winkelargumente sind Altgrad, Bogenmaß und Neugrad möglich
7.
Anleitung – mit ausführlichen Informationen und Beispielen





